
Über uns
Seit Januar 2018 ist das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V. Träger des Kinder- und Jugendzentrums. Unsere Einrichtung befindet sich in der Leinefelder Südstadt – einem Stadtteil, in dem viele Familien mit sozialen Herausforderungen oder Migrationsgeschichte leben. Genau hier setzen wir an: Wir wollen ein lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sein, der Chancen bietet, Vertrauen schafft und Teilhabe ermöglicht – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.
Das Kinder- und Jugendzentrum Leinefelde bietet jungen Menschen von 10 bis 27 Jahren einen sicheren Raum zur Freizeitgestaltung und persönlichen Entwicklung. Mit vielfältigen Angeboten in Sport, Kreativität und Prävention sowie starken Kooperationen wird ein aktives Netzwerk gefördert.
Kinder- und Jugendzentrum Leinefelde-Worbis
Seit Januar 2018 ist das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V. Träger des Kinder- und Jugendzentrums Leinefelde-Worbis. Unsere Einrichtung befindet sich in der Leinefelder Südstadt – einem Stadtteil, in dem viele Familien mit sozialen Herausforderungen oder Migrationsgeschichte leben. Genau hier setzen wir an: Wir wollen ein lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sein, der Chancen bietet, Vertrauen schafft und Teilhabe ermöglicht – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.
Unsere Ziele
Unsere Arbeit orientiert sich an den realen Lebenswelten der Heranwachsenden. Wir verstehen das Kinder- und Jugendzentrum als einen sicheren Ort, an dem junge Menschen:
- Zugehörigkeit und Anerkennung erfahren
- ihre Fähigkeiten entdecken und entfalten
- soziale Kompetenzen stärken
- Freizeit sinnvoll gestalten
- Verantwortung übernehmen und mitbestimmen dürfen
Zugleich wollen wir auch gezielt auf individuelle Bedürfnisse reagieren – etwa bei Problemen in der Schule, bei familiären Belastungen, Sprachbarrieren oder Fragen zur Zukunft.
Unsere Einrichtung
Das Kinder- und Jugendzentrum ist ein großzügiges, lichtdurchflutetes Niedrigenergiehaus auf zwei Etagen – mit vielen Raumangeboten für kreative, sportliche und soziale Aktivitäten:
- Offener Bereich im Erdgeschoss mit Theke, Sofaecke, Spielen, Kicker, Tischtennis, Darts und vielem mehr
- Küche für gemeinsames Kochen, Backen und kleine Mahlzeiten
- Kinderraum für die jüngeren Besucher*innen
- Sportraum mit Platz für Bewegung und Spiel
- Obergeschoss mit Büros, Seminarräumen und einem Kreativraum für Projekte und Gruppenangebote
- Veranstaltungssaal für Feste, Kinoabende und Workshops
- Großzügiger Außenbereich mit Skaterplatz (inkl. Halfpipe), Fußball-, Basketball- und Handballfeld, Spielplatz und Chill-Zonen
Was euch bei uns erwartet
- Ein offener Treffpunkt für Freundschaft, Freizeit & Austausch
- Vielfältige Freizeitangebote: Basteln, Sport, Musik, Kochen, Spielen u. v. m.
- Ferienprogramme & Ausflüge (mit Voranmeldung)
- Mädchen-Treffs, Nachhilfeangebote und Projektgruppen
- Getränke, kleine Snacks & Süßigkeiten zu günstigen Preisen
- Ein Team mit offenen Ohren – wir sind für euch da, wenn ihr Fragen habt oder euch etwas belastet
- Musik hören, chillen, kreativ sein, Spaß haben – alles darf sein
Vernetzte Angebote unter einem Dach
Neben dem offenen Bereich für Kinder und Jugendliche sind auch weitere wichtige Projekte im Haus verankert:
- Das Streetwork-Angebot mit Streetworker Witalij Welitschkin, der in direktem Kontakt mit Jugendlichen in ihrem Lebensumfeld steht
So schaffen wir eine vielfältige Anlaufstelle – für junge Menschen, ihre Familien und alle, die sie auf ihrem Weg begleiten.
Unser Selbstverständnis
Wir wollen keine vorgefertigten Lösungen liefern, sondern Räume für Entwicklung öffnen. Unser Ziel ist es, dass junge Menschen sich bei uns gesehen, gehört und willkommen fühlen. Wir laden sie ein, ihren Alltag aktiv mitzugestalten – mit eigenen Ideen, Wünschen und Perspektiven.
Sie möchten mehr erfahren?
Besuchen Sie uns, rufen Sie an oder schreiben Sie uns – wir freuen uns auf neue Gesichter, starke Meinungen und kreative Köpfe!
Gemeinsam gestalten wir einen Ort, der bewegt – für die Jugend, für die Gemeinschaft, für die Zukunft.
Kontaktieren Sie uns
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – wir informieren Sie persönlich über unsere Angebote, unser pädagogisches Konzept und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Gemeinsam gestalten wir einen lebendigen Ort für Begegnung, Beteiligung und Entwicklung – für Kinder, Jugendliche und unsere Gemeinschaft.

Frau Hübner-Keller
Goethestraße 10 I 37327 Leinefelde
T: 03605-2569844
kjz-leinefelde@diakonie-eic-mhl.de