
Über uns
Das Betreute Jugendwohnen im Internat Leinefelde-Worbis bietet jungen Menschen im Übergang zwischen Schule, Ausbildung und eigenständigem Leben ein verlässliches Umfeld, in dem sie wohnen, lernen und wachsen können.
Das Angebot des Betreuten Jugendwohnen in Leinefelde lässt sich wie folgt beschreiben:
- Stationäre Wohnform mit 8 Wohneinheiten in der Goethestraße 12, 37327 Leinefelde-Worbis
- Für Heranwachsende im Alter von 16 – 25 Jahren
Platzanfragen richten Sie bitte an die pädagogische Leitung Frau Mann.
Betreutes Jugendwohnen im Internat Leinefelde-Worbis
Das Betreute Jugendwohnen im Internat Leinefelde-Worbis bietet jungen Menschen im Übergang zwischen Schule, Ausbildung und eigenständigem Leben ein verlässliches Umfeld, in dem sie wohnen, lernen und wachsen können. Träger der Einrichtung ist das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren, die:
- sich in schulischer Ausbildung befinden,
- an berufsvorbereitenden Maßnahmen teilnehmen oder
- eine betriebliche, überbetriebliche oder schulische Berufsausbildung absolvieren.
- Das Betreute Jugendwohnen ist besonders geeignet für junge Menschen:
- die aus persönlichen oder sozialen Gründen nicht mehr im Elternhaus wohnen können,
- die in ihrer schulischen oder beruflichen Entwicklung eine intensive sozialpädagogische Begleitung benötigen,
- und die über ein gewisses Maß an Selbstständigkeit verfügen.
Pädagogisches Leitbild
Unsere Arbeit basiert auf dem Prinzip der partnerschaftlichen Begleitung und orientiert sich an einem gemeinsam mit dem Jugendlichen entwickelten Hilfeplan. Wir bieten jungen Menschen Raum, sich auf dem Weg in die Selbstständigkeit auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Zentrale pädagogische Ziele sind:
- Förderung von Verselbstständigung und Persönlichkeitsentwicklung
- Unterstützung bei der Identitätsfindung
- Lebenspraktische Orientierung für sozial benachteiligte Jugendliche
- Stärkung von Eigenverantwortung und Alltagskompetenz
Unsere Leistungen
- Begleitung in der Alltagsgestaltung
- Sozial-emotionale Förderung
- Krisenintervention in belastenden Lebenssituationen
- Freizeitpädagogische Angebote & Gruppenaktivitäten
- Unterstützung bei Schul- und Berufsausbildung
- Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit
- Eltern- und Familienarbeit
- Partizipation & Beteiligung der Jugendlichen an Entscheidungsprozessen
- Nachbetreuung zur Sicherung des Übergangs in die Eigenständigkeit
- Methodische Grundlagen
Unsere Arbeit ist sozialpädagogisch ausgerichtet und orientiert sich an der Lebenswelt der Jugendlichen. Im Mittelpunkt stehen:
- Individuelle Beratung & persönliche Gespräche
- Situationsorientiertes Handeln angepasst an Entwicklungsstand und Bedürfnisse
- Soziale Gruppenarbeit zur Stärkung von Selbstwahrnehmung, Konfliktfähigkeit und Gruppenzugehörigkeit
- Erlebnispädagogische Angebote, die neue Erfahrungen ermöglichen und das Gemeinschaftsgefühl fördern
Raum- und Wohnangebote
Die Wohnungen befinden sich im Untergeschoss des Internats Leinefelde. Es stehen acht möblierte Wohneinheiten (je ca. 26 m²) zur Verfügung, jeweils mit:
- eigener Nasszelle (Dusche & WC)
- Zugang zu einer gemeinschaftlich genutzten Küche mit mehreren Kochmöglichkeiten
- Nutzung eines Gruppenraums für Gespräche & Freizeit
- Sport- und Fitnessraum im Obergeschoss
- Innenhof mit grüner Oase für geselliges Beisammensein
- Büro der pädagogischen Fachkräfte direkt vor Ort – jederzeit ansprechbar bei Fragen oder Problemen
- Finanzierung
- Die Betreuung erfolgt im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII.
- Die Finanzierung wird durch das jeweils zuständige Jugendamt getragen.
- Eine Aufnahme ist nur möglich, wenn sie durch das Jugendamt bewilligt wurde.
- Die Jugendlichen bestreiten ihren Lebensunterhalt selbst, z. B. durch Kindergeld, Unterhalt, BAföG, BAB oder Ausbildungsvergütung.

Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie mehr über das Betreute Jugendwohnen erfahren?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir informieren Sie gern persönlich über unser pädagogisches Konzept, Aufnahmevoraussetzungen und Wege zur Zusammenarbeit. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven – für Bildung, Selbstständigkeit und ein gutes Leben.

Christina Mann
Goethestraße 12 I 37327 Leinefelde
T: 03605-545602 M: 0172-8737620 (Rufbereitschaft)
betreutes-wohnen@diakonie-eic-mhl.de