Migrationsberatung für Erwachsene

Ankommen. Mitmachen. Durchstarten.
Wir begleiten Migrantenfamilien auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ob bei familiären, sprachlichen oder beruflichen Herausforderungen – wir beraten, unterstützen und stärken Eigeninitiative. Mit kulturellem Verständnis und praktischer Hilfe bauen wir Brücken für eine bessere Zukunft in der neuen Heimat.

Ankommen. Verstehen. Teilhaben.
Migrationsberatung – Für einen guten Start in ein neues Leben

Jeder Mensch kann in eine Lebenssituation geraten, in der er auf Unterstützung angewiesen ist.
Für Migrantinnen und Migranten stellen die Herausforderungen eines Neuanfangs oft eine doppelte Belastung dar: Eine fremde Sprache, unbekannte Strukturen, andere gesellschaftliche Erwartungen – dazu der Wunsch, sich schnell zurechtzufinden, anzukommen und teilzuhaben. Was für andere alltäglich erscheint, kann schnell überfordern.

Genau hier setzt unsere Migrationsberatung an.
Wir bieten Orientierung, Unterstützung und ein offenes Ohr – ganz gleich, wie lange Sie schon in Deutschland leben. Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, Perspektiven zu entwickeln und Wege zu ebnen. Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und kultursensibel – wir begegnen jedem Menschen mit Respekt und Wertschätzung.

Was wir bieten – konkret und persönlich

Wenn Sie sich…

  • in alltäglichen Fragen oder behördlichen Abläufen unsicher fühlen,
  • sprachliche Hürden erleben, die Ihre Integration oder Berufschancen einschränken,
  • als junger Migrantin Schwierigkeiten beim Übergang in Ausbildung oder Arbeit haben,
  • sich mit Ihrer Kultur, Herkunft oder Religion nicht verstanden oder ausgeschlossen fühlen,
  • als Familie in einer neuen Umgebung Orientierung und Halt suchen,

… dann sind wir für Sie da – beratend, begleitend, unterstützend.

Unsere Unterstützung umfasst:

  • Individuelle Beratung in persönlichen, familiären oder beruflichen Fragen
  • Begleitung zu Ämtern und Behörden sowie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
  • Kooperation mit anderen sozialen Diensten wie der Schuldner- oder Erziehungsberatung
  • Alltagsnahe Unterstützung – von Wohnungssuche bis Einschulung
  • Hilfe beim Spracherwerb und beim Abbau von Verständigungshürden
  • Förderung von Eigeninitiative und Selbstsicherheit
  • Interkulturelle Sensibilisierung, um gegenseitiges Verständnis zu stärken
  • Arbeit mit der gesamten Familie, wenn gewünscht

Unsere Ziele:

  • Integration ermöglichen – auf Augenhöhe, mit Respekt und Geduld
  • Gleichberechtigte Teilhabe fördern, unabhängig von Herkunft oder Sprache
  • Selbstständigkeit stärken, statt Abhängigkeit zu erzeugen
  • Zugehörigkeit schaffen, damit sich Menschen nicht nur sicher fühlen, sondern wirklich ankommen können
  • Brücken bauen – zwischen Menschen, Kulturen und Institutionen

Migration ist kein Hindernis, sondern eine Chance für Vielfalt, Begegnung und Entwicklung.
Unsere Migrationsberatung versteht sich als Wegbegleitung – für alle, die ihren Platz in einer neuen Gesellschaft suchen, Herausforderungen aktiv angehen und ihre Zukunft selbst mitgestalten möchten.

Lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen. Für Vertrauen, Teilhabe und ein gutes Leben in Ihrer neuen Heimat.



Silke Windolph


Adresse:
Konrad-Martin-Straße 144
37327 Leinefelde
T 03605 54 42 60 I F 03605 5 44 98 50
migrationsberatung@diakonie-eic-mhl.de

Montag bis Freitag:        	09:00 – 15:00 Uhr